dieselbe

dieselbe
Dem. Pron.; derselben, dieselben
1. the same; Person: the same person; ein und dieselbe Frau one and the same woman; sie ist immer dieselbe geblieben she always stayed (true to) herself
2. umg. (die Gleiche) the same one (oder woman); sie trugen dieselbe Jacke they were wearing the same jacket
3. altm., statt pers. Pron.: als er die Lehrerin traf, grüßte er dieselbe freundlich when he met the teacher, he greeted her pleasantly; statt Poss. Pron.: er erwähnte Frau X und sagte, er sei der Bruder derselben and said he was her brother (oder the brother of the same förm.)
* * *
that (Pron.); same (Pron.); the same one (Pron.)
* * *
die|sẹl|be [diː'zɛlbə] [diː'zɛlbɪgə]
dem pron
See:
* * *
die·sel·be
[di:ˈzɛlbə]
die·sel·bi·ge
[di:ˈzɛlbɪgə]
pron dem (veraltend) s. derselbe
der·sel·be
[de:ɐ̯ˈzɛlbə]
die·sel·be
[di:ˈzɛlbə]
das·sel·be
<gen desselben, derselben, desselben, pl derselben; dat demselben, derselben, demselben, pl denselben; akk denselben, dieselbe, dasselbe, pl dieselben>
[dasˈzɛlbə]
pron dem
1. (ebender, ebendie, ebendas)
\dieselbe + substantiv the same + noun
2. substantivisch (fam) the same
ein und \dieselbe one and the same
nicht schon wieder dasselbe! not this [stuff fam] again!
sie fallen immer auf dasselbe rein they're always falling for the same things
immer dieselben kriegen den Ärger it's always the same people who get into trouble
noch mal dasselbe, bitte! (fam) [the] same again please!
es sind immer dieselben, die ... it's always the same ones [or people] who [or that] ...
* * *
s. derselbe
* * *
dieselbe dem pr; derselben, dieselben
1. the same; Person: the same person;
ein und dieselbe Frau one and the same woman;
sie ist immer dieselbe geblieben she always stayed (true to) herself
2. umg (die Gleiche) the same one (oder woman);
sie trugen dieselbe Jacke they were wearing the same jacket
3. obs, statt pers pr:
als er die Lehrerin traf, grüßte er dieselbe freundlich when he met the teacher, he greeted her pleasantly;
statt poss pr: er erwähnte Frau X
und sagte, er sei der Bruder derselben and said he was her brother (oder the brother of the same form)
* * *

Deutsch-Englisch Wörterbuch. 2013.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Look at other dictionaries:

  • dieselbe — ↑ selb …   Das Herkunftswörterbuch

  • dieselbe — [Wichtig (Rating 3200 5600)] Auch: • derselbe • dasselbe • gleich Bsp.: • Es ist dasselbe wie für jede Mutter ohne Anstellung, mit einem kleinen Kind und ohne Ehemann. • Wir arbeiten am gleichen Arbeitsplatz …   Deutsch Wörterbuch

  • dieselbe — die|sel|be [di: zɛlbə]: vgl. ↑ derselbe. * * * die|sẹl|be 〈Demonstrativpron.; f.; Gen. der|sel|ben, Pl. die|sel|ben〉 1. (genau) die, eben die 2. 〈veraltet〉 sie, diese ● ein und dieselbe; es ist immer dieselbe (Frau); wir wohnen seit zehn Jahren… …   Universal-Lexikon

  • dieselbe — 1. ebendie, ebendiese, [genau] diese, keine andere; (geh. veraltend): die Nämliche. 2. die Gleiche, ebenso eine, genauso eine; (ugs.): auch so eine. * * * dieselbe:ebendie[se]♦umg:dieGleiche …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • dieselbe — die|sẹl|be ; Genitiv derselben; Plural dieselben; ein[e] und dieselbe …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Dieselbe Blutgruppe haben — Dieselbe Blutgruppe haben; jemandes Blutgruppe sein   »Blutgruppe« steht in diesen Wendungen für übereinstimmende Interessen und Lebenseinstellungen. Wer dieselbe Blutgruppe hat, passt daher gut zusammen: Inge und ich, wir haben dieselbe… …   Universal-Lexikon

  • Dieselbe Hand gibt Heilung mir und Wunden —   Das vielleicht bekannteste Werk des italienischen Dichters Francesco Petrarca (1304 1374) ist die unter dem Titel »Il canzoniere« (»Liederbuch«) zusammengefasste Sammlung der Gedichte an Laura. Petrarca ließ darin das Bild einer Frau entstehen …   Universal-Lexikon

  • dieselbe (…) wie — dieselbe (…) wie …   Deutsch Wörterbuch

  • dieselbe — die·sẹl·be ↑derselbe …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • In dieselbe \(auch: die gleiche\) Kerbe hauen \(oder: schlagen\) —   Die Redewendung bezieht sich in ihrer Bildlichkeit auf das Fällen von Bäumen. Die Holzfäller bringen den Baum am schnellsten zu Fall, wenn sie immer wieder in dieselbe Kerbe hauen. Mit der umgangssprachlichen Wendung wird ausgedrückt, dass… …   Universal-Lexikon

  • auf dieselbe Ebene stellen — anpassen; adaptieren; gleichsetzen; angleichen …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”